Peter Hoffmann

1958 in in Detmold geboren, macht Peter Hoffmann 1980 endlich in Darmstadt sein Abitur. Dort lebt er heute noch. Er studiert Philosophie, Psychologie und Soziologie. Er schreibt Kolumnen, u.a. für die Frankfurter Rundschau, den Roman „Die Zunge im Mixer“, lernt viel von Johann Peter Hebel und unterrichtet elf Jahre angehende Kinderkrankenschwestern in Psychologie. 1990 geht sein Fernseher kaputt. Er kauft keinen neuen, sondern heiratet eine Theologin mit Führerschein. Bis heute eine gute Wahl. Eine weitere Konstante: Er hat seit 1987 über 2000mal für das Kabarett Kabbaratz auf der Bühne gestanden, auch bei verschiedenen Goethe-Instituten. Seit er erwachsen ist, liest er Kinderbücher; sein liebstes ist von Kenneth Grahame. Rückblickend wäre eine Gärtnerlehre passender gewesen. Aber dann wäre ihm nicht Ludwig Wittgenstein vor die Brille gekommen: „Humor ist keine Stimmung, sondern eine Weltanschauung.“