Verlagsprofil


Im Theaterstückverlag wurde von Anfang an auf starke Geschichten gesetzt, die fesseln und „sich an ungewöhnliche, vielleicht sogar schmerzliche Themen wagen; denn Theater sollte ein Platz der künstlerischen Auseinandersetzung mit den uns umgebenden Realitäten sein“, so Brigitte Korn-Wimmer und Franz Huber im Herbst 1993. Als beide in jenem Jahr einen neuen Bühnenverlag in München gründeten, war das mitten im post-dramatische Jahrzehnt per se eine mutige Unternehmung, hatte das Drama doch immer mehr an Stellenwert auf den deutschsprachigen Bühnen verloren.

Unbeirrt dieser Widrigkeiten machten sich die beiden ans Werk – „mit großem Elan, aber auch mit der gebotenen Sorgfalt“, wie in dem im September 1993 erschienenen ersten Katalog nachzulesen ist. Der umfasste die noch recht bescheidene Anzahl von insgesamt 34 Titeln, paritätisch aufgeteilt auf Abendspielplan und Junges Theater. Diese waren allesamt durch persönliche Kontakte erworben worden: Das ursprüngliche Verlagsteam kam eigentlich aus dem Bereich der Dramaturgie und Festival-Kuration, was von Beginn an für ein sehr internationales Programm (Stücke aus u. a. Italien, Japan oder Australien) sorgte.

Nach kurzer Zeit verließ Huber den Verlag wieder, Korn-Wimmers Ehemann Franz Wimmer sprang als stiller Teilhaber ein. Und so war Brigitte Korn-Wimmer für die Jahre, die nun folgen sollten, das alleinige Gesicht des Theaterstückverlags. Bereits nach fünf Jahren schrieb das Unternehmen schwarze Zahlen und konnte neue Räumlichkeiten in der Mainzer Straße 5 beziehen, wo es für die nächsten zwei Jahrzehnte beheimatet sein würde.

Gleichsam mit der Bürofläche wuchs auch das Programm, das bis Ende des Jahrzehnts bereits mehrere hundert Stücke beinhaltete. Früh waren hier schon viele italienische Autor:innen wie Roberto und Valeria Frabetti, Marco Baliani oder Bruno Stori vertreten, deren Werke Korn-Wimmer meist selbst ins Deutsche übersetzte. Doch auch viele weitere Dramatiker:innen aus dem In- und Ausland finden sich in jenen frühen Verzeichnissen, etwa Michail Bartenjew, Marcel Cremer, Gertrud Pigor, Jo Roets und Greet Vissers, Paul Steinmann, Charles Way oder Mark Wetter. Zu diesen vor allem im Jungen Theater tätigen Autor:innen gesellten sich außerdem bereits Namen wie Conny Frühauf, Ali Jalaly, Reinhold Massag, Jutta Schubert, Wolfgang Sréter und Matéï Visniec sowie Komponisten wie Raymund Huber, Toni Mattheis und Guus Ponsioen.

Auf diesem starken Fundament aus Urheber:innen und Werken ließ sich in den folgenden Jahren ein solides Verlagshaus bauen, das sich langsam aber sicher zu einer festen Institution in der deutschsprachigen Theaterlandschaft entwickelte. Kurz nach der Jahrtausendwende bescherte dann Andri Beyelers Kinderstück Die Kuh Rosmarie dem Theaterstückverlag seinen ersten Riesenerfolg, der auf Dutzenden Bühnen zugleich gespielt wurde. Beyelers nächster Titel the killer in me is the killer in you my love brachte dem Theaterstückverlag 2004 schließlich erstmals den Deutschen Jugendtheaterpreis ein. Spätestens jetzt war er gerade im Bereich des Kinder- und Jugendtheaters nicht mehr wegzudenken.

Im Laufe der Jahre kamen weitere bis heute prägende Autor:innen ins Programm: Norbert Ebel, Theo Fransz, Lukas Holliger, Jens Raschke, Rike Reiniger, Jan Sobrie und Raven Ruëll, Olivier Sylvestre sowie Petra Wüllenweber sind regelmäßig auf den oberen Plätzen in den Werkstatistiken des Deutschen Bühnenvereins zu finden. Eine wichtige Rolle spielen außerdem weiter neue Stücke aus Italien und den Benelux-Staaten, wie auch dem englischsprachigen Ausland und Nordeuropa, zuletzt auch verstärkt aus dem frankophonen Kanada.

Dass der Verlag stets für gute Texte mit relevanten Inhalten einstand, half ihm auch durch schwierige Zeiten, in denen etwa Roman- und Filmadaptionen die Bühnen beherrschten, oder Hochzeiten diskursiver Stückentwicklungen – und den wohl größten Einschnitt der jüngeren Theatergeschichte: die Corona-Pandemie der frühen 2020er Jahre.

Nach beinahe drei Jahrzehnten, zum 01.01.2023, übergab Brigitte Korn-Wimmer ihren Verlag schließlich vertrauensvoll in gute Hände. Ob es Vorsehung war, dass dem ersten Katalog ein (leicht abgewandeltes) Zitat von Karl Valentin vorangestellt ist? Denn ausgerechnet unter dem Dach von dessen langjährigem Bühnenverlag, dem Drei Masken Verlag, besteht der Theaterstückverlag seither als eigenständige Marke fort.

Es hat mich ja stets interessiert, mit dem Wachsen umzugehen, etwas, wobei einem die Beschäftigung mit jedweder Literatur – egal in welchem Alter – enorm helfen kann.
(Brigitte Korn-Wimmer)

Eine solche Neugier für Texte und Inhalte wird auch in Zukunft beim Theaterstückverlag zu Hause sein, damit wir nach wie vor ein allseits verlässlicher Partner auf der Suche nach den Themen und Stoffen unserer Zeit sein können.