Firewall

Von Ryan Leder

Übersetzt von Ulrike Syha

1 D
1 H
Ab 13 Jahren
Originalsprache: Englisch

In der nicht allzu fernen Zukunft: Die Menschheit hat der physischen Welt den Rücken zugekehrt und lebt ausschließlich in einer virtuellen Realität, dem Metaversum. Als bei einem Referendum darüber abgestimmt werden soll, die letzten Verbindungen zur „alten Welt“ unwiederbringlich zu kappen, wird über die Zukunft aller entschieden, ohne dass Minderjährige dabei ein Mitspracherecht haben. Während der 17-jährige Ren, der zusammen mit seinem Vater als „Patcher“ für die Systemwartung arbeitet, damit kein großes Problem zu haben scheint, engagiert sich seine Altersgenossin Ren aktiv im Protest gegen die Abstimmung.
Als beide am Tag des Referendums inmitten einer Demonstration aufeinandertreffen, hat eine falsche Entscheidung Theas fatale Folgen: Bei dem Versuch, mit Rens Arbeitsgerät ein Loch in der sogenannten Firewall zu öffnen, die das Metaversum von der Außenwelt trennt, führt sie einen Glitch herbei, der alles und jeden ins Chaos stürzt – bis auf Thea und Ren. Um den Schaden zu begrenzen, machen sie sich auf den Weg ins Rechenzentrum, durch eine zerstörte Stadt und geglitchte Landschaften. Dabei müssen sie nicht nur ihre persönlichen wie politischen Differenzen überwinden, sondern auch entscheiden, ob sie das System rebooten oder für immer abschalten wollen.

FIREWALL ist im Rahmen der europäischen Initiative ConnectUp nach Gesprächen mit englischen Jugendlichen und philippinischen Studierenden entstanden und befragt das Verhältnis des Menschen zur Technologie und die scheinbare Unfähigkeit von Erwachsenen, der nächsten Generation Gehör zu schenken.

UA am 26.04.2024