Neue Stücke

Spiel für uns

Spiel für uns

Kinder Jugend

Zwei Fußballfreund:innen seit Kindheitstagen, als Nummer 1 und 13 bei Fortuna Heidelberg bekannt, stehen vor entscheidenden Momenten: Während er als Stürmer gegen den Abstieg kämpft, steht sie als erfolgreichste Torhüterin der Liga kurz vor dem Aufstieg. Doch zwei Transferangebote könnten alles ändern. 13 könnte bald in der Premier League Tore schießen, 1 erhält eine Einladung zum Probetraining für die Nationalelf. Doch beide müssen feststellen, dass an die Angebote Bedingungen geknüpft sind und dass Geld und Politik den Fußball dominieren. Die Frage nach Gleichberechtigung auf dem Platz und der Einfluss von Interessen der Funktionäre bleibt offen.


Herr Fuchs mag blaukarierte Abenteuer

Herr Fuchs mag blaukarierte Abenteuer

Kinder

Herr Fuchs hat Bücher zum Fressen gern. Zum Glück ist er mittlerweile Autor und kann selbst für köstliche Geschichten sorgen. Diesmal hat er Appetit auf einen Abenteuerroman. Nur, was soll er schreiben, wo er doch noch nie ein Abenteuer erlebt hat? Kurzerhand begibt sich Herr Fuchs auf die Suche nach einem verlorenen Piratenschatz. Und nach dem sagenhaften blaukarierten Papagei.


Ein knallrotes Feuerwehrauto

Ein knallrotes Feuerwehrauto

Kinder Monolog

In seiner Traumwelt macht der Erzähler sich zusammen mit einem Glühwürmchen und einem Elefanten auf dem Weg zum großen Rennen in der Gartenstadt, in der die Bäume wie Häuser aussehen und umgekehrt. An diesem Rennen nehmen jedes Jahr verschiedene Tiere mit ihren Fahrzeugen teil. Auf dem Weg dorthin begegnet dem Erzähler ein Feuerwehrschaf. Dieses bittet ihn um Unterstützung beim Löschen eines Feuers in der Gartenstadt. Beide fahren in einem knallroten Feuerwehrauto sofort los, um die Gefahr zu bannen. Und sogleich wartet schon der nächste Einsatz. Gelingt es den beiden trotzdem rechtzeitig beim großen Rennen zu sein? Und wer wird wohl gewinnen?


Herr Fuchs mag Weihnachten

Herr Fuchs mag Weihnachten

Kinder

In dieser Geschichte besucht Herr Fuchs seinen Namensvetter Herrn P. Fuchs in Lappland, der als Ghostwriter für den Weihnachtsmann Post beantwortet. Herr Fuchs springt als Krankheitsvertretung ein, frisst aber danach die köstlichen Wunschzettel mit Zimt und Zucker. Eine Katastrophe droht, denn wer soll jetzt noch wissen, was die Kinder sich wünschen? Herr Fuchs muss sich etwas einfallen lassen, um das Weihnachtsfest zu retten.


Die Schöne und das Biest

Die Schöne und das Biest

Kinder Märchen

Ein Kaufmann hat zwei Töchter: Die eine ist wild und freiheitsliebend, die andere – Belle – ist schüchtern und fürchtet sich vor fast allem auf der Welt. Eines Tages findet der Kaufmann nach einem Reitunfall in einem fremden Schloss Zuflucht. Man heißt ihn willkommen, warnt ihn jedoch, auf keinen Fall etwas anzufassen. Doch er hält sich nicht daran und pflückt eine Rose für Belle. Der Hausherr erscheint, rasend vor Wut, in Gestalt einer furchterregenden Kreatur, und stellt eine Bedingung: Der Kaufmann dürfe gehen, wenn er ihm dafür eine seiner Töchter schickt und diese aus freien Stücken bei ihm bleiben würde. Charles Way hat das französische Märchen behutsam für unsere Gegenwart adaptiert.


24 frames/sec

24 frames/sec

Schauspiel

Lotte Reiniger ist die bekannteste unbekannte Künstlerin der Filmgeschichte. So ist sie etwa Regisseurin des ältesten noch erhaltenen, abendfüllenden Trickfilms, Die Abenteuer des Prinzen Achmed von 1926. Das Theater-Feature 24 FRAMES/SEC umkreist ihr Leben als Berliner Filmemacherin der rauschhaften 20er, als unfreiwillige Emigrantin, halb-freiwillige Rückkehrerin und schließlich freiwillige Britin mit Leibrente der Queen.


Anne und Alma

Anne und Alma

Schauspiel Jugend

Eine Verletzung beim Kickboxen: Was zunächst kaum erwähnenswert klingt, ist doch ungewöhnlich, denn der Vorfall ereignet sich bereits auf dem Weg zum Ring. Alma stürzt auf der Treppe – und kann sich danach nicht mehr selbstständig auf den Beinen halten. Das Ergebnis der anschließenden ärztlichen Untersuchung stellt sich als niederschmetternd heraus: Es ist Krebs, und das Bein muss amputiert werden. Für Alma folgen Krankenhausaufenthalte, Chemotherapie, Reha, Selbsthilfegruppen. Immer wieder beleuchten Rückblicke auf die Zeit vor der Diagnose zudem das schwierige Verhältnis zwischen der Tochter und ihrer Mutter Anne.


Bühnenreife

Bühnenreife

Schauspiel

In einer Theatergarderobe warten zwei Schauspielerinnen fortgeschritteneren Alters auf die Bekanntmachung der neuen Besetzung. Doch anstatt mit großen Charakterrollen werden die beiden mit der bitteren Realität einer „besonderen“ Nebenrolle konfrontiert: Zu zweit sollen sie ein Pferd mimen. Diese Demütigung möchten sie eigentlich nicht auf sich sitzen lassen, doch die dringend benötigte Gage und die Angst davor, keine besseren Alternativen zu finden, lässt die beiden zögern. Gemeinsam nehmen sie das Angebot an und neben der Gewissheit, wenigstens im gleichen Boot zu sitzen, entwickelt sich eine Freundschaft über das Theater hinaus.


Der gestiefelte Kater

Der gestiefelte Kater

Schauspiel Kinder Märchen Hörspiel

Es ist die alte Geschichte vom armen Müllersohn Hans, der von seinem Vater nichts weiter erbt, als einen Kater. Da er glaubt, dieser könne ihm lebend nichts nützen, ist er drauf und dran, ihm das Fell über die Ohren zu ziehen, um sich daraus wenigstens warme Handschuhe für den Winter machen zu können. Aber es stellt sich heraus, dass der Stubentiger doch zu mehr zu gebrauchen ist: Nachdem er seinem Herrchen offenbart, dass er sprechen kann und Hinze heiße, bietet er ihm seine Dienste an und verlangt als Gegenleistung „lediglich“ ein paar Stiefel. Dafür verspricht er sagenhaften Reichtum. Wie das Märchen weitergeht, wissen wir alle: Mit Hilfe des treuen Katers nimmt Hans das Schloss eines bösen Zauberers mitsamt dessen Ländereien in Besitz und darf schlussendlich die schöne Tochter des Königs heiraten. Eingefasst ist die altbekannte Erzählung in eine unterhaltsame Rahmenhandlung, die am Hofe eines vom Alltag gelangweilten Königs und seiner nicht minder angeödeten Tochter spielt, an dem zwei fahrende Theatermacher endlich für die schon lang ersehnte Abwechslung sorgen. Und obwohl sie anfangs noch wegen Mundraubs im Kerker landen, gibt es auch für diese ein Happy End. „Neben der Botschaft des Märchens, mit Klugheit und Mut Veränderungen seiner Situation zu bewirken und als scheinbarer ‚Loser‘ glücklich zu werden, erlaubt die Aufführung einen transparenten Blick hinter das Theaterleben. Das Publikum konnte offen die Verwandlung der einzelnen Personen in ihren jeweiligen Rollen erleben.“ (Ars Tremonia)


Pinocchio

Pinocchio

Kinder

Für den Puppenmacher Geppetto geht ein Traum in Erfüllung: Er bekommt einen kleinen Sohn, Pinocchio. Doch der Kleine ist alles andere als ein normaler Junge, da er vollkommen aus Holz ist. Ein Wunder geschieht und Geppetto traut seinen Augen kaum, denn die Puppe erwacht zum Leben. Pinocchios Weg erzählt die Geschichte vom sprechenden Holzklotz zum mitfühlenden Jungen. Und obwohl die freche Marionette das Ziel immer vor Augen hat, kommt sie wieder und wieder vom Weg ab, lässt sich vom Puppentheater, von den Gaunern Fuchs und Kater und vom Spielland verlocken. Erst durch das Wiedersehen mit seinem Papa im Walfischbauch wird der „Holzkopf“ zum rechten Sohn. (www.landestheater-linz.at) „Ein entzückender Pinocchio: Mit seiner zarten Statur, dem beinahe holzfarbenen Teint, den langen Gliedmaßen und dem Schlenkergang wirkt er tatsächlich wie eine lebendig gewordene Puppe – von der ersten Minute des Geschnitztwerdens bis zur letzten Minute der Menschwerdung eine hervorragende Darstellung. […] Die Geschichte ist lustig, spannend […]. Dabei zeigt Regisseurin Petra Wüllenweber jedoch gutes Gespür, damit die Kleinen nicht vor Angst zu bibbern beginnen. Sie hält die Spannung die eineinviertel Stunden großteils aufrecht.“ (OÖNachrichten, 14.11.11)